DerLR4 ist ein Gerät, das mit einem CO2-Laser ausgestattet ist, der einen Infrarotlichtstrahl mit einer bestimmten Wellenlänge aussendet. Ein optisches System konzentriert den Strahl auf eine kleine Fläche des Materials. Die vom Laser erzeugte Hitze sublimiert das Material, so dass kleine, mit bloßem Auge nicht sichtbare Löcher entstehen. Der Durchmesser der Löcher wird durch eine innovative Software 4.0 eingestellt, die die Kraft des Strahls auf das Material bestimmt, das sich mit konstanter Geschwindigkeit dreht. Das Lasergerät ist daher in der Lage, Materialien mit unterschiedlichen Stärken und Dicken zu perforieren. Es funktioniert auch bei Materialien, die aus mehreren Schichten bestehen.
Durch die Veränderung der Größe der Löcher wird der Austausch von atmosphärischen Gasen zwischen dem verpackten Produkt und der äußeren Umgebung verändert. Das richtige Gleichgewicht sorgt für eine längere Haltbarkeit der frischen Produkte. Die Software steuert die Laserpulse. Bei hohen Frequenzen arbeitet der Laser kontinuierlich, während er bei niedrigeren Frequenzen in einem bestimmten Abstand Löcher erzeugt. Das Kontrollsystem wird durch einen Encoder und ein Triggersystem unterstützt.
Das bedeutet, dass die Software die Größe der Löcher und den Abstand zwischen den Löchern variieren und sich so an unterschiedliche Materialien und Anforderungen anpassen kann. Durch den Einsatz des Lasers mit kalibrierter Leistung ist es möglich, das Material in der Tiefe zu schwächen und die Dicke zu verringern, ohne es zu perforieren, und zwar in Richtung des Bandes. Dieses Verfahren wird als Laserscoring bezeichnet und erzeugt leicht zu öffnende Risse, die dem Endverbraucher helfen. Laserpin investiert in Forschung und Entwicklung, um immer bessere Lösungen für die neuesten Entwicklungen in der Branche zu finden.